Allgemein

Pâtisserie Zertifikats-Prüfung

2021-05-11T12:41:25+02:00

Am 8.5.2021, konnten acht Schülerinnen aus der 3A und 3B die Zertifikatsprüfung „Jung-Pâtissière“ ablegen und dabei ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Neben einer schriftlichen Prüfung und einer Präsentation umfasst diese auch die praktische Aufgabenstellung. Dabei ist eine Torte zu einem x-beliebigen Thema zu entwerfen und diese in 2 mal 4 Stunden an- und auszufertigen. Es entstandenen äußerst kreative Werke welche nicht nur mich als Kursleiter sondern auch die Vorsitzende der Prüfungskommission Dir. Prof. Mag. Brigitte Schmid sowie die Prüferin Ruth Lachmann, BEd begeisterten. Wir gratulieren zu den ganz tollen und sehr engagierten Leistungen und sieben ausgezeichneten Erfolgen. Autor: [...]

Pâtisserie Zertifikats-Prüfung2021-05-11T12:41:25+02:00

Atelier im Schulhof

2021-05-10T13:06:39+02:00

Im Rahmen des MUBEKA Unterrichts haben wir einige Kunstrichtungen theoretisch durchgemacht und danach im Schulhof verschiedene Techniken der Kunstgeschichte praktisch ausprobiert, zum Beispiel Surrealismus, Pop Art, Op Art, Landart, Kubismus und Dadaismus. Aus den Techniken des Surrealismus hat uns am meisten die Frottage beeindruckt. Für das Ausprobieren dieser Technik haben wir im Schulhof zahlreiche Möglichkeiten gefunden. Dabei haben wir verschiedene Gegenstände unter ein Papier gelegt und mit einem Bleistift darüber gerieben. Dadurch sind sehr schöne und coole Strukturen entstanden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, deswegen haben wir einige Kunstwerke neben dem BE Saal ausgestellt.

Atelier im Schulhof2021-05-10T13:06:39+02:00

Spendenprojekt der 3AF und der 3BF für den Sterntalerhof

2021-05-05T13:12:32+02:00

Dieses Schuljahr haben die 3AF und die 3BF im Gegenstand „Wirtschaftswerkstätte“ wieder ein Projekt geplant, um Spenden für den Sterntalerhof zu sammeln. Grundsätzlich wollten wir ein Konzert veranstalten, doch wegen der Covid-19-Pandemie war dies leider nicht mehr möglich. Darum haben wir uns mithilfe von Herrn Ing. Christian Dungl überlegt, eine Spendenaktion zugunsten des Sterntalerhofs zu organisieren. Der Sterntalerhof ist ein Hospiz für schwer-, chronisch- und sterbenskranke Kinder aus ganz Österreich mit Hauptsitz in Loipersdorf-Kitzladen im südlichen Burgenland. Bereits seit 1999 unterstützen Projekte unserer Schule diese wertvolle Einrichtung. Für unsere Spender haben wir kleine „Dankeschöns“ (Schlüsselanhänger, Armbänder, Kerzen, Dankeskarten) hergestellt, die [...]

Spendenprojekt der 3AF und der 3BF für den Sterntalerhof2021-05-05T13:12:32+02:00

Trotz Corona-Einschränkungen: Cambridge – ein Erfolg für die HLW

2021-03-13T12:58:31+01:00

Trotz Einschränkungen durch einzuhaltende Corona-Maßnahmen legten auch in diesem Schuljahr 11 Schülerinnen und Schüler der HLW Biedermannsdorf ihre CAE Prüfung an der HLW Biedermannsdorf ab. Mit dieser Teilnehmerzahl belegen wir erneut einen bundeweiten Spitzenplatz im BHS Bereich. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung haben sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten auf diesen 13. März vorbereitet. Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen auf dem Niveau C1. Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon jetzt zu ihren Leistungen gratulieren. Als Schulstandort sind wir besonders stolz, ein offizielles Prüfungszentrum zu sein, das junge Menschen auf das weltweit anerkannte Zertifikat vorbereitet. Mag. Mario Ernst

Trotz Corona-Einschränkungen: Cambridge – ein Erfolg für die HLW2021-03-13T12:58:31+01:00

Warhol bis Richter in der Albertina & Konzerthaus am 11.02.2020

2020-03-17T11:53:43+01:00

In der Albertina hatten wir, die 4C gemeinsam mit der 4D, die Führung durch die Ausstellung Zeitgenössische Kunst. Von Andy Warhol über Alex Katz und von Gottfried Helnwein bis zu Gerhard Richter waren teils großformatige Werke zu sehen. Im Atelier hatten wir die Aufgabe, unser Gegenüber in wirren Linien und einem Durcheinander so gut wie möglich zu zeichnen oder ein Werk der Ausstellung in eigenem Stil zu Papier zu bringen. Meine Highlights in der Albertina waren das Werk von Gottfried Helnwein (Mädchen mit der Waffe) und der Künstler Jörg Immendorff mit seinem Skelettbild. Zum Thema Historismus gab es eine Gebäuderalley. In [...]

Warhol bis Richter in der Albertina & Konzerthaus am 11.02.20202020-03-17T11:53:43+01:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top